Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Logo BWSB
  • Mediathek
  • Beratung
  • Aufzeichnungsprogramme
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
  • Termine
  • Bodenschutz
    • Bodenschutz
    • Bodenbeurteilung
    • Erosion
    • Humus
    • Zwischenfruchtanbau
  • Gewässerschutz
    • Gewässerschutz
    • Boden- und Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL 2023
    • Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan
    • Grundwassergüte in Oberösterreich
    • Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenschutz
    • Oberösterreichische Pestizidstrategie
    • Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
    • Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Verwendung von Pflanzenschutzmittel
    • Pflanzenschutzmittelregister
    • Warndienst
  • Bio
    • Bio
    • Fakten und Zahlen
    • Rechtsgrundlagen
    • Pflanzenbau und Begrünungen
    • Beikrautregulierung
    • Versuchswesen
    • BIO Ackerbauarbeitskreise
  • Projekte
    • Projekte
    • Nitratinformationsdienst
    • Erosionsschutz in der Praxis
    • Interreg-Projekt Gewässerzukunft
    • Vertragswasserschutz Zirking
    • Landesbodenuntersuchung 2009
    • Austrian Carbon Calculator (ACC) Projekt
  • Beratungsleistungen
    • Beratungsleistungen
    • Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz
    • CC-Check für viehstarke Betriebe
    • Beratung von Trinkwasserversorger in Wasserschutz- & Schongebieten
    • Sprechtag
    • Vorträge
    • Versuchswesen & Forschungsarbeit
  • Downloads
  • Infothek
    • Gesetze und Förderprogramme
    • Formulare und Aufzeichnungsblätter
    • Bio
    • Boden
    • Düngung
    • Feinstaub
    • Grund- und Oberflächengewässer
    • Klima
    • Pflanzenschutz
    • Versuche
    • Zwischenfrüchte
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Beratung
  • Aufzeichnungsprogramme
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
  1. bwsb
  2. Mediathek

BWS & Landwirtschaft Fotoservice

  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 13
  • 14
  • 15(current)
  • 16
  • 17
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
430 Artikel | Seite 15 von 31
Arbeitskreistreffen Allhaming - Ergebnisse Bodenproben, 3. April 2024
04.04.2024 | 2 Fotos

Arbeitskreistreffen Allhaming - Ergebnisse Bodenproben, 3. April 2024

Feldbegehung in Steinerkirchen mit DI Hubert Köppl, 2. April 2024
02.04.2024 | 1 Foto

Feldbegehung in Steinerkirchen mit DI Hubert Köppl, 2. April 2024

Zwischenfruchtversuch HLBLA St. Florian bei Linz, 31. März 2024
01.04.2024 | 14 Fotos

Zwischenfruchtversuch HLBLA St. Florian bei Linz, 31. März 2024

Frühjahrs-Feldbegehung Arbeitskreis Allhaming und Pucking, 26. März 2024
27.03.2024 | 5 Fotos

Frühjahrs-Feldbegehung Arbeitskreis Allhaming und Pucking, 26. März 2024

Feldbegehungen in Alkoven und Kematen, 25. März 2024
26.03.2024 | 13 Fotos

Feldbegehungen in Alkoven und Kematen, 25. März 2024

Auftaktveranstaltung Bodenprobenziehung Arbeitskreises "Boden.Wasser.Schutz" Schiedlberg, 21. März 2024
22.03.2024 | 1 Foto

Auftaktveranstaltung Bodenprobenziehung Arbeitskreises "Boden.Wasser.Schutz" Schiedlberg, 21. März 2024

Feldbegehung d. Arbeitskreise "Boden.Wasser.Schutz" Bezirk Wels in Weißkirchen, 20. März 2024
21.03.2024 | 5 Fotos

Feldbegehung d. Arbeitskreise "Boden.Wasser.Schutz" Bezirk Wels in Weißkirchen, 20. März 2024

Güllefachtag in Neukirchen an der Enknach, 21. März 2024
21.03.2024 | 14 Fotos

Güllefachtag in Neukirchen an der Enknach, 21. März 2024

Vertragswasserschutz Zirking - Vertragsunterzeichnung, 8. März 2024
11.03.2024 | 6 Fotos

Vertragswasserschutz Zirking - Vertragsunterzeichnung, 8. März 2024

Vorstellung des „BODENKOFFERS“ in der Ortsbauernschaft Ried im Traunkreis gemeinsam mit dem AK-BWSB, 5. März 2024
06.03.2024 | 8 Fotos

Vorstellung des „BODENKOFFERS“ in der Ortsbauernschaft Ried im Traunkreis gemeinsam mit dem AK-BWSB, 5. März 2024

Pflanzenschutzfachtag 2024 - LWBFS Waizenkirchen
04.03.2024 | 12 Fotos

Pflanzenschutzfachtag 2024 - LWBFS Waizenkirchen

Live dabei bei der 54. Österreichischen Erwerbsimkertagung in der Messe Wels, 17. Februar 2024
20.02.2024 | 6 Fotos

Live dabei bei der 54. Österreichischen Erwerbsimkertagung in der Messe Wels, 17. Februar 2024

Meisterkurs in Rohrbach, 9. Februar 2024
19.02.2024 | 3 Fotos

Meisterkurs in Rohrbach, 9. Februar 2024

Arbeitskreistreffen - BIO Ackerbau Linz Land, 7. Februar 2024
18.02.2024 | 3 Fotos

Arbeitskreistreffen - BIO Ackerbau Linz Land, 7. Februar 2024

  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 13
  • 14
  • 15(current)
  • 16
  • 17
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
430 Artikel | Seite 15 von 31
  • Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung
  • Auf der Gugl 3
  • 4021 Linz
  • E-Mail: bwsb@lk-ooe.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter-Anmeldung
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Arbeitskreistreffen Allhaming - Ergebnisse Bodenproben, 3. April 2024
Auch der Arbeitskreis Boden.Wasser.Schutz Allhaming war heute mit Norbert Ecker und Alexander Schmid zum Thema Bodenproben und Ergebnisse aktiv. Danke! © BWSB
Auch der Arbeitskreis Boden.Wasser.Schutz Allhaming war heute mit Norbert Ecker und Alexander Schmid zum Thema Bodenproben und Ergebnisse aktiv. Danke! © BWSB
Feldbegehung in Steinerkirchen mit DI Hubert Köppl, 2. April 2024
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Zwischenfruchtversuch HLBLA St. Florian bei Linz, 31. März 2024
7 er Mischung - hat sich bewährt! © BWSB
Die Zwischenfruchtvarianten mit abfrostenden Komponenten sind optimal abgefroren und haben das Unkraut bzw. Ausfallgetreide sehr gut unterdrückt. Die krümelige Bodenstruktur und das Bodenleben sind top! Stichwort Bodenleben - auch die Mäuse fühlen sich wohl - Sitzstangen aufstellen! Die Basis für eine optimale, bodenschonende und erosionsmindernde Mulch- bzw. Direktsaat ist gelegt! © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
ph-Wert Kontrolle © BWSB
© BWSB
© BWSB
Mäuse! © BWSB
optimale Bodenstruktur © BWSB
© BWSB
7 er Mischung - hat sich bewährt! © BWSB
Die Zwischenfruchtvarianten mit abfrostenden Komponenten sind optimal abgefroren und haben das Unkraut bzw. Ausfallgetreide sehr gut unterdrückt. Die krümelige Bodenstruktur und das Bodenleben sind top! Stichwort Bodenleben - auch die Mäuse fühlen sich wohl - Sitzstangen aufstellen! Die Basis für eine optimale, bodenschonende und erosionsmindernde Mulch- bzw. Direktsaat ist gelegt! © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
ph-Wert Kontrolle © BWSB
© BWSB
© BWSB
Mäuse! © BWSB
optimale Bodenstruktur © BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Frühjahrs-Feldbegehung Arbeitskreis Allhaming und Pucking, 26. März 2024
© BWSB
© Schachner Franz
© Schachner Franz
© Schachner Franz
© BWSB
© Schachner Franz
© Schachner Franz
© Schachner Franz
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Feldbegehungen in Alkoven und Kematen, 25. März 2024
Heute war wieder einiges los bei unseren Arbeitskreisen Boden.Wasser.Schutz. In Kematen an der Krems und in Alkoven fanden Feldbegehungen, Vorträge und viele interessante Diskussionen statt. Vielen Dank für das große Interesse! © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Heute war wieder einiges los bei unseren Arbeitskreisen Boden.Wasser.Schutz. In Kematen an der Krems und in Alkoven fanden Feldbegehungen, Vorträge und viele interessante Diskussionen statt. Vielen Dank für das große Interesse! © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Auftaktveranstaltung Bodenprobenziehung Arbeitskreises "Boden.Wasser.Schutz" Schiedlberg, 21. März 2024
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Feldbegehung d. Arbeitskreise "Boden.Wasser.Schutz" Bezirk Wels in Weißkirchen, 20. März 2024
Weiter gings bei perfektem Wetter mit den Frühjahrsfeldbegehungen der Arbeitskreise BWSB des Bezirkes Wels mit DI Hubert Köppl und DI Robert Schütz. Dieses mal in Weißkirchen an der Traun. Danke fürs dabei sein und mitdiskutieren! © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Weiter gings bei perfektem Wetter mit den Frühjahrsfeldbegehungen der Arbeitskreise BWSB des Bezirkes Wels mit DI Hubert Köppl und DI Robert Schütz. Dieses mal in Weißkirchen an der Traun. Danke fürs dabei sein und mitdiskutieren! © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Güllefachtag in Neukirchen an der Enknach, 21. März 2024
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Vertragswasserschutz Zirking - Vertragsunterzeichnung, 8. März 2024
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Vorstellung des „BODENKOFFERS“ in der Ortsbauernschaft Ried im Traunkreis gemeinsam mit dem AK-BWSB, 5. März 2024
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Pflanzenschutzfachtag 2024 - LWBFS Waizenkirchen
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Live dabei bei der 54. Österreichischen Erwerbsimkertagung in der Messe Wels, 17. Februar 2024
Patrick Falkensteiner und Petra Haslgrübler stellten gemeinsam die Erkenntnisse vom 2023 durchgeführten "bienenfreundlichen Zwischenfruchtversuch" vor. Danke für die Einladung 🐝🌱 © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Patrick Falkensteiner und Petra Haslgrübler stellten gemeinsam die Erkenntnisse vom 2023 durchgeführten "bienenfreundlichen Zwischenfruchtversuch" vor. Danke für die Einladung 🐝🌱 © BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Meisterkurs in Rohrbach, 9. Februar 2024
Eindrücke vom gestrigen Meisterkurs des LFI Oberösterreich in Rohrbach. Die Gruppe mit jungen, motivierten Teilnehmern beschäftigte sich, gemeinsam mit Patrick Falkensteiner, umfassend mit sämtlichen Themen zur Düngung bzw. zum Boden- und Gewässerschutz. Wir wünschen alles Gute für den weiteren Ausbildungsweg und die abschließenden Prüfungen! Übrigens, unter dem nachfolgendem Link könnt ihr euch im Detail zur Meister:innenausbildung Landwirtschaft informieren und zu einer InfoVA anmelden! http://tinyurl.com/4yy8h4rh © BWSB
© BWSB
Eindrücke vom gestrigen Meisterkurs des LFI Oberösterreich in Rohrbach. Die Gruppe mit jungen, motivierten Teilnehmern beschäftigte sich, gemeinsam mit Patrick Falkensteiner, umfassend mit sämtlichen Themen zur Düngung bzw. zum Boden- und Gewässerschutz. Wir wünschen alles Gute für den weiteren Ausbildungsweg und die abschließenden Prüfungen! Übrigens, unter dem nachfolgendem Link könnt ihr euch im Detail zur Meister:innenausbildung Landwirtschaft informieren und zu einer InfoVA anmelden! http://tinyurl.com/4yy8h4rh © BWSB
© BWSB
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Arbeitskreistreffen - BIO Ackerbau Linz Land, 7. Februar 2024
Eine kleine aber sehr 👍🤗 feine Gruppe von interessierten 👨‍🌾BIO Landwirten vom BIO Ackerbauarbeitskreis LL informierten sich gestern zu den Themen wie MARKT, LEGUMINOSEN, 🫛🫘🌾FRÜHJAHRSANBAU 🌼ect. Ein Termin für unsere nächste Zusammenkunft in Piberbach wurde wieder ausgemacht. DANKE 🤩 an ALLE für die Diskussionen & Infos! © BWSB
© BWSB
Eine kleine aber sehr 👍🤗 feine Gruppe von interessierten 👨‍🌾BIO Landwirten vom BIO Ackerbauarbeitskreis LL informierten sich gestern zu den Themen wie MARKT, LEGUMINOSEN, 🫛🫘🌾FRÜHJAHRSANBAU 🌼ect. Ein Termin für unsere nächste Zusammenkunft in Piberbach wurde wieder ausgemacht. DANKE 🤩 an ALLE für die Diskussionen & Infos! © BWSB
© BWSB