Willkommen beim Newsletter der Boden.Wasser.Schutz.Beratung
 © BWSB

Gesucht! Berater:in Boden.Wasser.Schutz

Unser Team sucht Verstärkung! Jobs mit nachhaltiger Wirkung  mehr...
 © BWSB/Wallner

Gewässerschutzkonzept nicht vergessen!

Es ist noch mehr als ein Jahr Zeit, aber die Zeit vergeht wie im Flug! Teilnehmer am ÖPUL-Programm "Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker" müssen bis spätestens 31. Dezember 2026 ein betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept erstellen.  mehr...
 © BWSB

An die Erfassung der Bodenproben denken!

Für die ÖPUL-Maßnahmen "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" und "Vorbeugender Grundwasserschutz Acker" müssen innerhalb gewisser Fristen verpflichtend Bodenuntersuchungen gemacht werden und die Ergebnisse unter www.eAMA.at im INVEKOS-GIS erfasst werden. Genauere Details dazu erhalten Sie in folgendem Artikel.  mehr...
 © BWSB

Begrünungsrechner 2025

Der Begrünungsrechner bietet die Möglichkeit, eine individuelle Zwischenfruchtmischung zusammenzustellen. Als Ergebnis erhält man einen Schätzwert über die Kosten der benötigten Saatgutmengen und Saatdichten in %. Dabei werden die Reinsaatmengen und die entsprechenden Preise je kg Saatgut in der Berechnung berücksichtigt.  mehr...
 © LK OÖ/Mandl

Flächenmonitoring: Überprüfungen des MFA starten

Das Flächenmonitoring dient als eine Art “Frühwarnung“ und lässt noch Korrekturen zu. Es gilt, auf einen möglichen Monitoring-Auftrag zu reagieren, um so in der Regel ein besseres Ergebnis zu erzielen als im Zuge einer Vor-Ort-Kontrolle.  mehr...
 © Netzwerk Zukunftsraum Land

30 Jahre ÖPUL – Neue Broschüre zum Jubiläum - Netzwerk Zukunftsraum Land

Seit nunmehr drei Jahrzehnten steht das Österreichische Agrarumweltprogramm ÖPUL für ein wegweisendes Modell im Spannungsfeld von Landwirtschaft und Umwelt.  mehr...
 © BWSB

Feldbegehung des Bio Ackerbau Arbeitskreises Linz Land

mehr...
 © Archiv

Versuchsbesichtigung Bionet Stadl-Paura

mehr...
 © BWSB/Wallner

Vortragsabend "Begrünung" der Ortsbauernschaften Goldwörth, Walding, Feldkirchen

mehr...
 © BWSB/Wallner

Feldbegehung Boden – Gülleausbringung – Bodenbearbeitung

mehr...
 © Bienenzentrum OÖ

Feldbegehung "Bienenfreundlicher Zwischenfruchtanbau"

mehr...
 © BWSB/Wallner

Eindrücke von den Veranstaltungen!

mehr...
 © BWSB

Sonstige Termine!

mehr...
 
 

BWSB NEWSLINE Leser Information

Viel Freude und Informationsgewinn wünscht Ihnen Ihr BWSB NEWSLINE Team!
Empfehlen Sie uns weiter - BWSB NEWSLINE bestellen:
www.bwsb.at/newsletter
Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Kommentare:
www.bwsb.at/feedback
Wenn Sie die BWSB NEWSLINE nicht mehr erhalten wollen:
Newsletter abbestellen

IMPRESSUM

Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Telefon:+43 (0)50 6902 1426
E-Mail: bwsb@lk-ooe.at

© 2025 BWSB

Der Newsletter dient lediglich zur Information. Diese wird Ihnen ohne Gewährleistung jeglicher Art zur Verfügung gestellt. Das gesamte Risiko, das sich aus der Verwendung der Nachricht ergibt, verbleibt bei Ihnen.
Die Nachricht kann bei Einhaltung des Urheberrechts kopiert und wie folgt weitergeleitet werden:
  • Der Text muss vollständig und ohne Änderung kopiert werden, alle Seiten müssen vollständig vorhanden sein.
  • Alle Kopien müssen mit "© BWSB gekennzeichnet sein.