Willkommen beim Newsletter der Boden.Wasser.Schutz.Beratung
 © BWSB

Zwischenfrüchte: Was gibt´s Neues?

Die bereits bewährten und in der Praxis etablierten beiden ÖPUL-Maßnahmen zur Begrünung von Ackerflächen - Zwischenfruchtanbau und System Immergrün - werden auch im neuen Umweltprogramm ab 2023 wieder angeboten.  mehr...
 © BWSB/Wallner

AMA-Kontrollen im Zuge der Gewässeraufsicht

Seit dem 1. Jänner 2023 bestehen im Rahmen der Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (NAPV) besondere Vorgaben für die Gewässeraufsicht.   mehr...
 © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Feitzlmayr

Pflanzenmarkt Juli 2023

Kriegsgeschehen lässt Preise im Juni steigen  mehr...
 © BWSB/Wallner

Kalken im Sommer

Kalk beeinflusst unsere Böden positiv. Er stabilisiert das Bodengefüge, wirkt sich auf die Nährstoffverfügbarkeit aus und schützt vor Pflanzenkrankheiten.  mehr...
 © BWSB/Wallner

Heimischer Kümmel in Gefahr?

Kümmel gilt als echter "Bodensanierer“. Er eignet sich sehr gut, um einseitige Fruchtfolgen aufzulockern und leistet einen wertvollen Beitrag für Bienen und Insekten.  mehr...
 © BWSB/Wallner

Befahren von Pufferstreifen zur Gewässerpflege

Aufgrund von rechtliche Bestimmungen (Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung, NAPV) als auch aufgrund von Förderrichtlinien im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gilt es, entlang von Gewässern Pufferstreifen anzulegen und zu belassen.  mehr...
 © BWSB/Gerstl

Warum auf einmal Untersaaten?

Aufgrund der Zunahme von klimatischen Ereignissen wie Starkregen, Wind und Trockenheit werden Erosionen zu einem immer bedeutenderen Problem in der Landwirtschaft.  mehr...
 © BWSB

ÖDüPlan Plus – neues Update

mehr...
 © Archiv

Eindrücke Feldtag Kastenhuber, 13. Juni 2023

mehr...
 © Archiv

Eindrücke Striegelfeldtag

mehr...
 © BWSB

Feldtag der Landwirtschaftskammer am Krughof

mehr...
 © BWSB

Zwischenfrucht - Fachtag

mehr...
 © MR Granitland/BBK Rohrbach

Güllefachtag in St. Martin im Mühlkreis

mehr...
 © BWSB

Feldtag Bio-Ackerbau in Lambach

mehr...
 © BWSB

Sonstige Termine!

mehr...
 
 

BWSB NEWSLINE Leser Information

Viel Freude und Informationsgewinn wünscht Ihnen Ihr BWSB NEWSLINE Team!
Empfehlen Sie uns weiter - BWSB NEWSLINE bestellen:
www.bwsb.at/newsletter
Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Kommentare:
www.bwsb.at/feedback
Wenn Sie die BWSB NEWSLINE nicht mehr erhalten wollen:
Newsletter abbestellen

IMPRESSUM

Referat Boden.Wasser.Schutz.Beratung
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Telefon:+43 (0)50 6902 1426
E-Mail: bwsb@lk-ooe.at

© 2023 BWSB

Der Newsletter dient lediglich zur Information. Diese wird Ihnen ohne Gewährleistung jeglicher Art zur Verfügung gestellt. Das gesamte Risiko, das sich aus der Verwendung der Nachricht ergibt, verbleibt bei Ihnen.
Die Nachricht kann bei Einhaltung des Urheberrechts kopiert und wie folgt weitergeleitet werden:
  • Der Text muss vollständig und ohne Änderung kopiert werden, alle Seiten müssen vollständig vorhanden sein.
  • Alle Kopien müssen mit "© BWSB gekennzeichnet sein.