Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
- bwsb
- Mediathek
- Publikationen
-
Artikelserie - Was bedeutet Bodenfruchtbarkeit - Teil 2 - 22. Dezember 2021 PDF 189,90 kB
-
Artikelserie - Was bedeutet Bodenfruchtbarkeit - Teil 1 - 8. Dezember 2021 PDF 198,53 kB
-
Bilanz am Jahresende - 8. Dezember 2021 PDF 156,82 kB
-
Wer bringts am Feld - 24. November 2021 PDF 195,31 kB
-
Boden.Wasser.Schutz.Tagung 2021 - 24. November 2021 PDF 213,26 kB
-
Cultandüngerverfahren im Mais - 24. November 2021 PDF 213,27 kB
-
Resümee zur Veranstaltung Mechanische Beikrautregulierung - Was bietet der Markt - 24. November 2021 PDF 225,29 kB
-
Neueinstieg ÖPUL - Bodennahe Gülleausbrinung - Frist bis 15.Dezember - 24. November 2021 PDF 225,28 kB
-
Wirtschaftsdünger sind wertvoll - 10. November 2021 PDF 368,44 kB
-
Stickstoffdüngung und Verbotszeiträume - 10. November 2021 PDF 421,07 kB
-
Veranstaltung Humusbilanzierung - 27. Oktober 2021 PDF 179,82 kB
-
Pflanzenschutzmittel im Wasser - 13. Oktober 2021 PDF 185,93 kB
-
Verbotszeiträume bei Stickstoffdüngung einhalten - 13. Oktober 2021 PDF 164,18 kB
-
Begrünungen besichtigen - 29. September 2021 PDF 197,82 kB
-
Beratungsangebot der BWSB nutzen - 29. September 2021 PDF 197,81 kB
-
Förderprogramme zum Grundwasserschutz - Erfolgsprojekt - 29. September 2021 PDF 172,42 kB
-
Champions League der Grünlanddüngung - Gülleseparierung plus Ausbringung mittels Schleppschu - 15. September 2021 PDF 514,00 kB
-
Extensiver Begrünungsanbau - wettersicheres Anbauverfahren - 15. September 2021 PDF 211,38 kB
-
Untersaat bei Mais - Möglichkeit gegen Erosion - 15. September 2021 PDF 211,38 kB
-
Das ABC der Düngung Teil 7- Schwefel und weitere Nährstoffe - 15. September 2021 PDF 179,43 kB
-
Gewässerschonende Herbstdüngung - 1. September 2021 PDF 420,02 kB
-
Wir sind Boden.Wasser.Schutz - und wir machen nachhaltigen Pflanzenbau - 1. September 2021 PDF 188,39 kB
-
Das ABC der Düngung Teil 6 - Kalium - 1. September 2021 PDF 175,61 kB
-
Fachtag für angepasste Grünlandwirtschaft - 1. September 2021 PDF 195,17 kB
-
Bodennahe Gülleausbrinung und -separation - 18. August 2021 PDF 194,49 kB
-
Auf gewässerschonende Herbstdüngung achten - 18. August 2021 PDF 188,20 kB
-
Das ABC der Düngung Teil 5 - Phosphor - 18. August 2021 PDF 188,39 kB
-
Digitale Hacktechnik in der Reihe - 4. August 2021 PDF 215,93 kB
-
Teilspezifische Düngung im Getreide - 4. August 2021 PDF 215,92 kB
-
Das ABC der Düngung Teil 4 - Stickstoff - 4. August 2021 PDF 196,63 kB
-
Nährstoffansprüche von Raps - 21. Juli 2021 PDF 384,51 kB
-
Unkrautbekämpfung bei Raps gewässerschonend durchführen - 21. Juli 2021 PDF 389,83 kB
-
das ABC der Düngung Teil 3 - Kalk - 21. Juli 2021 PDF 178,81 kB
-
Kalken im Sommer - 7. Juli 2021 PDF 221,37 kB
-
Stoppelbearbeitung - 7. Juli 2021 PDF 210,00 kB
-
das ABC der Düngung Teil 2 - pH-Wert - 7. Juli 2021 PDF 213,11 kB
-
Spät aber doch - Zwischenfruchtkulturen gut überdenken - 7. Juli 2021 PDF 212,35 kB
-
Zwischenfruchtmischungen für Honigbienen - 7. Juli 2021 PDF 195,99 kB
-
Ernteverdichtungen vermeiden - 23. Juni 2021 PDF 187,61 kB
-
Das ABC der Düngung Teil 1 - Grundlagen - 23. Juni 2021 PDF 193,33 kB
-
BodenKoffer - 23. Juni 2021 PDF 193,34 kB
-
Bio-Ackerbau-Feldtag Lambach - 9. Juni 2021 PDF 203,29 kB
-
Zwischenfruchtversuche - Bewährtes neu gemischt und Einfluss ÖPUL 2023 - 26. Mai 2021 PDF 208,34 kB
-
Gülle rasch einarbeiten - 12. Mai 2021 PDF 168,96 kB
-
Mähdruschsaat und früher Begrünungsanbau - 12. Mai 2021 PDF 168,95 kB
-
Bodenpraxistag der HTL-Ried - 28. April 2021 PDF 165,66 kB
-
Gülle und Co - News zur Ausbringung von Flüssigdünger - 28. April 2021 PDF 372,16 kB
-
Mechanische Beikrautregulierung - Was gibt es zu beachten - 28. April 2021 PDF 191,87 kB
-
Abstandsauflagen im Pflanzenschutz - 28. April 2021 PDF 188,06 kB
-
Abstandsauflagen zu Gewässern bei Dünemaßnahmen beachten - 28. April 2021 PDF 188,07 kB
-
Die Wirtschaftsdüngerausbringung beeinflusst die Silagequalität - 14. April 2021 PDF 302,65 kB
-
Brauchen unsere Sojabohnen Schwefel - 14. April 2021 PDF 180,23 kB
-
Verpflichtender Erosionsschutz bei Hanglagen - 14. April 2021 PDF 167,94 kB
-
Aktuelles aus dem Versuchswesen der BWSB - 14. April 2021 PDF 172,19 kB
-
Nitratinformationsdienst NID - Düngeempfehlungen zu Mais 2021 - 31. März 2021 PDF 203,84 kB
-
Sommerbraugerste mit Anbau Spätherbst - Winter gut überstanden - 31. März 2021 PDF 196,68 kB
-
Boden.Wasser.Schutz - Beratung nutzen - 17. März 2021 PDF 204,57 kB
-
Bodennahe Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern und Biogasgülle im ÖPUL 2015 - 17. März 2021 PDF 215,19 kB
-
Bodenverbrauch in Österreich - eine Dauerbaustelle - 17. März 2021 PDF 174,73 kB
-
Aktuelle Bodenbedeckung durch Zwischenfrucht - 17. März 2021 PDF 174,72 kB
-
Grünlanderneuerung - 17. März 2021 PDF 202,38 kB
-
Glyphosateinsatz im Frühjahr - ja oder nein - 3. März 2021 PDF 129,28 kB
-
Nitratinformationsdienst NID - Ergebnisse und Empfehlungen zu Winterweizen und Triticale 2021 - 3. März 2021 PDF 140,40 kB
-
Betriebsreportage - Gemeinsam - bio und direkt - 3. März 2021 PDF 106,14 kB
-
Gewässerschonender Pflanzenschutz - Unkrautbekämpfung im Frühjahr - 17. Februar 2021 PDF 117,19 kB
-
Gewässerschonende Düngung im Frühjahr - 17. Februar 2021 PDF 244,95 kB
-
Jetzt Düngeplanung abschliessen und Aufzeichnungen aktuell halten - 17. Februar 2021 PDF 120,72 kB
-
Erosionsschutz - Begrünungen fachgerecht einarbeiten - 3. Februar 2021 PDF 124,67 kB
-
Ende der Düngeverbote im Frühjahr - 3. Februar 2021 PDF 101,75 kB
-
Leguminosenanbau in Bio-Landwirtschaft - Schwerpunkt Sommerackerbohne - 20. Jänner 2021 PDF 114,16 kB
-
Phosphor-Mindeststandard - im ÖPUL darauf achten - 20. Jänner 2021 PDF 105,77 kB
-
Nitratinformationsdienst NID für Weizen - Triticale und Mais 2021 - 20. Jänner 2021 PDF 105,09 kB
-
Planung - Aufzeichnung - Bilanzierung abschließen mit ÖDüPlan und LK-Düngerrechner - 6. Jänner 2021 PDF 118,54 kB